Regina Harlander
  • Home & Kontakt
  • Über mich
  • Meine Theaterstücke
    • bayrische Stücke
    • hochdeutsche Stücke
    • plattdeutsche Stücke
    • luxemburgische Stücke
    • schweizerdeutsche Stücke
    • schwäbische Stücke
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Links




Mission Wüstensand


Komödie in 3 Akten, abendfüllend
(5w/4m oder alternativ auch 6w/3m, sowie eine männliche Sprechrolle aus dem Off) 


- Plausus Verlag  -
Kurzinfo:
Witwe Bärbel stehen aufregende Zeiten ins Haus, denn nur wenige Tage nach der Beerdigung ihres Mannes klopft unerwarteter Besuch an ihre Tür. Friedrich Ernst von Hohen-Ross, ein reicher Industrieller, ist keineswegs gekommen, um ihr lediglich sein Beileid auszusprechen. Vielmehr überrascht er  Bärbel und deren Freundin Elsa mit der Eröffnung, dass der Verstorbene kurz vor seinem Ableben ein hohes Darlehen bei ihm aufgenommen hat! Bärbel fällt aus allen Wolken, als der Geschäftsmann von ihr verlangt, die Summe in Höhe von 200.000 Euro an ihn zurückzuzahlen. Sollte ihr dies nicht gelingen, so geht ihr kleines Häuschen in von Hohen-Ross Besitz über. Eine Tatsache, die dem Geschäftsmann  äußerst gelegen käme, plant er doch, auf Bärbels Grund und Boden ein nobles Golfresort zu erbauen. Glücklicherweise ist aber Bärbels Nichte Simone zur Stelle! Die junge Architektin erkennt sofort das Potential der geplanten Hotelanlage und beabsichtigt, mit Hilfe eines zahlungskräftigen Investors das Projekt selbst zu verwirklichen! In Scheich Abdul glaubt Simone den geeigneten Geldgeber gefunden zu haben und versucht nun, das Interesse des einflussreichen Mannes zu gewinnen! Zu diesem Zweck gibt sie Tante Bärbel kurzerhand als Gräfin von Löwenstolz aus, denn Scheich Abdul hat eine große Schwäche für den deutschen Adel! Simones Vorhaben ruft jedoch auch den örtlichen Bürgermeister und dessen Frau Christa auf den Plan. Die Beiden hoffen nämlich insgeheim, ebenfalls kräftig an dem geplanten Golfresort zu profitieren! Kurze Zeit später steht tatsächlich Scheich Abdul nebst Hauptfrau Bahaar in der Tür, doch die Beiden sehen dem Bürgermeister-Ehepaar verblüffend ähnlich! Die Intriganten haben ihre Rechnung allerdings ohne die Pfarrhaushälterin gemacht, die mit unermüdlicher Neugierde und immerwährender Präsenz dazu beiträgt, alle in den Wahnsinn zu treiben! Eine irrwitzige Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf…


Aus der Presse: "Die Komödie ist ein Brüller. Die Komödie lieferte Komik von selten gesehener Brillianz." "... ein großartiger Jux!" (Quelle: Westfälische Nachrichten)
​

​​Bühnenbild:
1 Bild, spielt in einer Wohnstube

Spieldauer:
Ca. 100 Minuten




-> Hier geht`s zur Leseprobe! (bayrisch)
-> Hier geht`s zur Leseprobe! (hochdeutsch)
-> Ansichtsexemplar bestellen!



​
Hier einige Impressionen der gelungenen Uraufführung durch die Kolpingsfamilie Recke im Dezember 2016:
Powered by Create your own unique website with customizable templates.